Anmelden

Die Meiose ist der Prozess, bei dem sich diploide Zellen teilen, um haploide Tochterzellen zu produzieren. Beim Menschen enthält jede diploide Zelle 46 Chromosomen, die jeweils zur Hälfte von Mutter und Vater stammen. Nach der Meiose enthalten die entstandenen haploiden Ei- oder Samenzellen nur noch 23 Chromosomen. Jedes dieser Chromosomen enthält jedoch eine einzigartige Kombination von elterlichen Informationen, die vorher aus dem meiotischen Prozess der Kreuzung resultiert sind.

Die Meiose weist Ähnlichkeiten mit der Mitose auf. So verlassen sich beide Prozesse beispielsweise auf Mikrotubuli, um die Chromosomen auf gegenüberliegende Seiten einer Zelle zu verteilen, welche sich dann teilt, um ein Tochterzellenpaar zu bilden. Jedoch unterscheiden sich beide Prozesse auch in einigen Punkten. Die Meiose findet nur in den Geschlechtsorganen statt, während die Mitose in anderen Gewebetypen des Körpers auftritt. Außerdem sind die aus der Mitose entstandenen Zellen genetisch nicht von ihren Vorgängern zu unterscheiden. Es kommt zu keinem Cross-Over und alle Tochterzellen sind diploid. Im Gegensatz dazu entstehen bei der Meiose vier Zellen, die nicht nur die Hälfte der Chromosomenzahl ihres Vorgängers besitzen, sondern auch einzigartige Kombinationen von genetischem Material enthalten. Keine zwei meiotischen Zellen sind identisch. Das trägt beispielsweise dazu bei dass man auch bei Geschwisterpaaren deutliche Unterschiede im Aussehen und in der Persönlichkeit findet.

Tags

MeiosisCell DivisionGenetic VariationGametesChromosomesReproductive CellsSexual Reproduction

Aus Kapitel 19:

article

Now Playing

19.1 : What is Meiosis?

Meiose

218.2K Ansichten

JoVE Logo

Datenschutz

Nutzungsbedingungen

Richtlinien

Forschung

Lehre

ÜBER JoVE

Copyright © 2025 MyJoVE Corporation. Alle Rechte vorbehalten